Holzers Peepshow |
---|
Die Landwirtschaft bei Holzers läuft gar nicht mehr. Opa Holzer ist neunzig und starrt nur noch ins Leere. Hans Holzer senior starrt in die Glotze und Hans Holzer junior starrt durchs Fenster und: sieht Bus-Touristen, die auf dem Weg zur Insel immer bei Holzers Anwesen Pause machen, Pinkelpause! - für die sich Holzers Vorgartenmauer besonders eignet. - Dabei fotografieren sie (einhändig!) - Holzers Anwesen. Und weil das ein Schmuckstück ist, kommen sie auch schon mal in den Vorgarten - und manche gucken gar durchs Fenster - und da hat Hans junior eine Idee! - Der Busunternehmer ist auch dabei. - Die Insel-Touristen gehn erst pinkeln, dann besichtigen sie das Anwesen, schließlich dürfen sie durchs Fenster die bäuerliche Idylle bewundern und schon kann es losgehn mit dem kassieren. - Immer neue Geschichten aus dem Leben des einfachen Landmannes werden dargebracht bis Tochter Anna schließlich ans Fenster tritt und ihre Bluse aufknöpft - und dann ist mit der privaten bäuerlichen Idylle, mit jeder Art von Familienleben also, wirklich Schluss. - Und am Schluss gehen alle auseinander, nur der hinfällige Opa bleibt und mimt mit einigen Schauspielern weiter bäuerliche Idylle.
|
- Bestellnummer:
- SP 1070
- Autor:
- Köbeli, Markus/Meyer, Klaus
- Komponist:
- Uebersetzer:
- Meyer, Klaus
- Bearbeiter:
- Originaltitel:
- Holzers Peepshow
- Genre:
- Komödie
- Bühnenbilder:
- 01
- Damen:
- 02
- Herren:
- 03
- Urauffuehrung:
- Weitere Genre:
- Reihe:
- Plattdeutsche Stücke
- Sonstiges:
- Komödie in fünf Bildern, ca. 85 Min.