Stemmle, Rolf |
---|
![]() Im Karl-Mahnke Theaterverlag erschienen:De Bettler an Wiehnachten Der Bettler an Weihnachten De Knecht Der Knecht Der Anti-Antialkoholiker Der Augenblick des Fotografen Ein Abend mit Julius Ein Film mit Niveau Eine zufällige Begegnung Hotline Frau, Mann - passend Kommodige Wiehnachten Frau mit Fernbedienung |
- Vita:
- Für Literatur entwickelte ich, geboren am 19. Oktober 1962, schon frühzeitig Interesse. So begann ich bereits mit 10 Jahren Gedichte, Geschichten und Hörspiele zu verfassen. Mit 17 ließ ich meine erste abendfüllende Komödie "Von Spinnen und Bärten" folgen. Bis 1983 entstanden weitere Stücke sowie eine Novelle, die ich aber inzwischen als "Jugendsünden" bewerte.
- Waren bis dahin meine literarischen Arbeiten nur im privaten Kreis gelesen und gehört worden, so drängte es mich zur Theaterpraxis, um Erfahrungen sammeln zu können und Aufführungsmöglichkeiten zu eröffnen. So wurde ich nachträglich Mitglied der Theatergruppe meiner ehemaligen Schule - ich studierte inzwischen Betriebswirtschaft an der Fachhochschule Regensburg. Im Schultheater fand ich Gleichgesinnte, mit denen ich 1984 die Freie Gruppe DER WÜRFEL gründete.
- Mit diesem Ensemble konnte ich endlich eigene Stücke zur Uraufführung bringen. Mit der phantastisch-tragikomischen Farce "Luzifers Energieprobleme" (1984) gelang mir der erfolgreiche Schritt in die Öffentlichkeit. Es folgten die Gesellschaftssatire "Das Genie" (1985) und die lyrische Komödie "Winterwärme" (1986), mit welcher ich etwas leisere Töne anschlug. Nach einer längeren Pause kam 1991 die Charakterkomödie "Wenn drei sich morden..." zur Uraufführung. Die Komödie "Ein Abend mit Julius" wurde 1993 gespielt. In diesen Jahren entstanden zudem drei Weihnachtsszenen.